Projektinformationen
www.d-live.de/Kunde
D.Live GmbH & Co. KG
Jahr
2022
Projekt
Corporate Website
Technologie
TYPO3
Projektleistungen
Case Study: D.LIVE – Variable TYPO3-Multisite-Lösung mit individuellem Event-Kalender
Über den Kunden
D.LIVE ist eine Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf und betreibt einige der bedeutendsten Veranstaltungsstätten der Stadt. Das Unternehmen ist für die Organisation und Durchführung von Konzerten, Sportveranstaltungen, Messen und weiteren Großevents verantwortlich. Mit einem breiten Portfolio an Locations bietet D.LIVE flexible und maßgeschneiderte Veranstaltungsorte für unterschiedlichste Anforderungen – von intimen Club-Konzerten bis hin zu Stadion-Events mit zehntausenden Besuchern.
Über das Projekt
D.LIVE ist ein innovatives Multisite-Projekt auf Basis von TYPO3, das verschiedene Event- und Veranstaltungsorte in Düsseldorf unter einem Dach vereint. Die Hauptseite d-live.de dient als zentrale Plattform für alle verbundenen Veranstaltungsorte und bietet eine umfassende Nutzererfahrung. Die Plattform umfasst eine Vielzahl von individuellen Websites, die jeweils spezifische Informationen und Funktionen für unterschiedliche Zielgruppen bereitstellen:
- Open Air Park DUS – Eine einzigartige Open-Air-Eventfläche in Düsseldorf, ideal für Festivals, Konzerte und Großveranstaltungen unter freiem Himmel.
- PSD Bank Dome – Eine moderne Multifunktionsarena, die für Sportevents, Konzerte und Shows mit bis zu 15.000 Besuchern genutzt wird.
- Merkur Spiel-Arena – Das größte Stadion in Düsseldorf, das sowohl für Fußballspiele von Fortuna Düsseldorf oder der Nationalmannschaft als auch für Großkonzerte mit einer Kapazität von über 54.000 Zuschauern dient.
- Mitsubishi Electric Halle – Eine vielseitige Veranstaltungsstätte für Konzerte, Comedy-Events und Firmenveranstaltungen mit einer Kapazität von bis zu 7.500 Besuchern.
- Rheinterrasse – Eine exklusive Eventlocation mit Rheinblick, die sich perfekt für gehobene Firmenveranstaltungen, Feiern und Galas eignet.
- Castello Düsseldorf – Eine flexible Veranstaltungshalle, die für Sportevents, Konzerte und Corporate-Events genutzt wird und bis zu 3.300 Gäste fasst.
- Club MTV – Ein angesagter Club in Düsseldorf, der für Partys, exklusive Events und Musikveranstaltungen genutzt wird.
- alltours Kino – Ein Open-Air-Kino direkt am Rhein, das Kinofilme in einzigartiger Atmosphäre unter freiem Himmel präsentiert.
- D.SPORTS – pure Begeisterung rund um den Spitzensport: Erlebe packende Live-Events, exklusive Hintergrundberichte und faszinierende Einblicke in die Welt des Sports.
- D.RUNNING – Wir leben die Leidenschaft für den Laufsport und heben das Laufen in Düsseldorf auf ein neues Level: mit einzigartigen Running-Events, der gezielten Förderung des Uniper D.RUNNING Teams und einer starken, inspirierenden Community.
- American Football Madness – Europas erstes Festival und Convention rund um American Football: Zwei Tage voller Action, Spannung und einzigartiger Erlebnisse in der MERKUR SPIEL-ARENA Düsseldorf.
Herausforderungen & Lösung
D.LIVE benötigte eine flexible und skalierbare Lösung, um mehrere Websites effizient zu verwalten und dabei für jede Location ein individuelles Design, sowie individuelle Inhalte und Funktionen bereitzustellen. Die Wahl fiel auf TYPO3 als CMS, da es leistungsstark, erweiterbar und bestens für Multisite-Implementierungen geeignet ist. Die Plattform befindet sich aktuell auf TYPO3-Version 12 LTS. Um den hohen Sicherheitsansprüchen des Kunden gerecht zu werden, hat die Software bereits mehrere Releasewechsel durchlaufen und wird seit Jahren aktiv von uns betreut.
Highlights der Umsetzung
1. TYPO3-Multisite-Struktur
- Die Plattform basiert auf einer zentralen TYPO3-Instanz, die mehrere Domains verwaltet.
- Eine einheitliche Codebasis mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten pro Website sorgt für Konsistenz und Wartungsfreundlichkeit.
2. Zentrale und individuelle Content-Pflege
- Redakteure können Inhalte sowohl zentral für alle Websites als auch individuell für einzelne Seiten anpassen.
- Durch gezielte Zugriffsrechte wird sichergestellt, dass jeder Veranstaltungsort seine eigene Redaktion hat.
3. Erweiterte Suchfunktionalität
- Eine leistungsstarke Suchfunktion ermöglicht Nutzern das schnelle Finden von Veranstaltungen, Locations und weiteren relevanten Inhalten.
- Dank intelligenter Filteroptionen kann die Suche nach Veranstaltungsort, Datum und Kategorie eingegrenzt werden.
4. Anbindung an die Event-Plattform "Rausgegangen"
- Durch eine API-Integration werden aktuelle Events von Rausgegangen automatisch synchronisiert und auf den entsprechenden Webseiten angezeigt.
- Dies ermöglicht eine stets aktuelle Event-Darstellung ohne manuellen Pflegeaufwand.
5. Individuelles Frontend nach aktuellen UI/UX-Trends
- Unsere UI/UX-Spezialisten haben ein individuelles und modernes Frontend entwickelt, das aktuelle Design- und Nutzererfahrungstrends berücksichtigt.
- Das Design ist vollständig responsiv und bietet eine exzellente mobile Nutzungserfahrung.
6. Individuelle Designs pro Website
- Trotz einer gemeinsamen technischen Basis hat jede Website ein eigenes, CI-konformes Design.
- Anpassungen in Farben, Typografie und Layout sorgen für eine klare Differenzierung der einzelnen Marken.
7. Performante Architektur & Skalierbarkeit
- Optimierung für schnelle Ladezeiten durch moderne Caching-Strategien.
- Eine flexible Hosting-Infrastruktur sorgt für eine reibungslose Performance auch bei hohem Besucheraufkommen.
8. Multimediale Inhalte & Social-Media-Anbindung
- Einbindung von Livestreams, Eventfotos und Videos zur besseren Eventvermarktung.
- Direkte Anbindung an Social-Media-Kanäle zur automatisierten Content-Verbreitung.
9. Dynamischer Eventkalender
- Ein interaktiver Eventkalender ermöglicht die übersichtliche Darstellung aller Veranstaltungen an den verschiedenen Locations.
- Nutzer können Events nach Kategorien, Datum und Veranstaltungsort filtern und sich direkt relevante Informationen anzeigen lassen.
- Dank einer API-Anbindung werden Veranstaltungsdaten stets aktuell gehalten.





Ergebnis & Nutzen
Mit der neuen TYPO3-Multisite-Struktur hat D.LIVE eine zukunftssichere Plattform erhalten, die sowohl für Nutzer als auch für Redakteure optimiert ist. Die enge Integration externer Event-Plattformen, eine leistungsfähige Suchfunktion und die Möglichkeit, jede Website individuell anzupassen, sorgen für eine hohe Nutzerfreundlichkeit und Effizienz.
Die Plattform ist optimal auf Wachstum ausgelegt und kann in Zukunft problemlos um weitere Locations und Features erweitert werden. Zudem wurde die Sichtbarkeit hinsichtlich SEO erheblich verbessert. Das Multi-Site-System ermöglicht es, neue Locations wesentlich einfacher, schneller und kostengünstiger anzulegen. Alle Features können von allen Seiten gemeinsam genutzt werden, wodurch Entwicklungs- und Wartungsaufwand reduziert wird. Gleichzeitig wurde die Pageperformance durch Optimierungen erheblich gesteigert, was sowohl die Ladezeiten als auch die Nutzererfahrung deutlich verbessert.